Spenglersan Bluttest
Der Spenglersan Kolloid Bluttest macht sich zunutze, dass die Oberfläche der roten Blutkörperchen als Erinnerung an bereits überwundene oder noch bestehende Krankheiten Antikörper trägt. Der Therapeut kann durch eine Verklumpung des Blutes beim Kontakt mit dem jeweiligen Spenglersan Kolloid Hinweise für Krankheiten erkennen. Die Spenglersan Kolloide bestehen u.a. aus Antigenen (Viren/Bakterien) und Antitoxinen, die aus Viren und Bakterien gewonnen wurden. Für die Testung wird eine geringe Menge venöses Blut des Patienten auf einer Testfolie mit diversen Spenglersan Kolloiden vermischt. Das Ergebnis kann meist mit bloßem Auge ausgewertet werden.
>> zurück zur Übersicht.